Einige unserer früheren Aktionen ...
Klick auf Text oder Bild für mehr Informationen | ||||
(Bildklick für Großansicht) | ||||
Demonstration Kreistag 26.2.01 zum Friesenspieß (Übersicht) |
Begeisterung & Riesen Erfolg: "Gegenpol" - Benefizveranstaltung 12.4.01 | |||
Informationsveranstaltungen für Bürger der Region Himmelfporten/ Oldendorf:
|
||||
Umweltausschußsitzung SG
Himmelpforten
7.8.2001: Der Umweltausschuß der Samtgemiene Himmelpforten beriet zurA20. Der Sprecherkreis der BI und einige Mitglieder waren dabei. Die Haltung des Umweltausschusses war enttäuschend und nicht nachvollziehbar.......... |
Sternmarsch auf Stade: Markt der Zukunft/ Demonstrationen der BIs gegen A20
|
|||
Informationsstand
"Markt der Zukunft", Stade 18. und 19.8.2001
Wir waren am 18.+19.8.01 mit einem eigenen Stand sehr erfolgreich vertreten. Wir konnten intensive Gespräche führen, sammelten Unterschriften, knüpften Kontakte und hatten regen Zulauf an unserem Stand. |
Übergabe der BI-Stellungnahme an
das Bundesumweltministerium, 28.8.2001
Die zentrale Wahlveranstaltung der GRÜNEN in Himmelpforten nahmen wir zum Anlaß, unsere Stellungnahme gegen die A20 dem zuständigen Abteilungsleiter im Umweltministerium Rainer Hinrichs zu übergeben. „Mit den besten Grüßen an den Umweltminister“ |
|||
Infoveranstaltung:
"A20 - (k)eine Zukunft?"
23.8.2001: Breitenwisch/ Gerrit Schrammen BUND-Berlin |
||||
Regionalkonferenz zur A 20,
18.9.2001/ Stade-Kreishaus
Die Regionalkonferenz nutzten wir, um eine Zusammenfassung unserer Stellungnahme an alle anwesenden Regionalpolitiker und die Planungsbehörde zu verteilen. Als BUND-Vertreter waren wir während der Veranstaltung anwesend. Sie brachte gute Ergebnisse für die Westtrasse, denn unsere Bedenken wurden auch gutachterlicherseits bestätigt. |
BI stellt Umweltausschuß der SG
Himmelpforten Stellungnahme vor
3.9.2001: Die BI (Horst Lühring & Jörg Stark) hat Ihre Stellungnahme in Auszügen vor dem Gremium präsentiert. Der Umweltausschuß zeigte sich beeindruckt, wollte aber keine weitreichendere Stellungnahme gegen die Autobahnprojekte in der Region verabschieden, da "die Regionalkonferenz abgewartet" werden solle. Als guten Akt politischer Kultur galt das gespräch von beiden Seiten. |